
Moin!
Mein Name ist Victoria. Ich bin 29 ( + x ) Jahre alt und bin mit meiner Hundeschule "Canis & Koo" ins schöne Rosengarten in Niedersachsen gezogen.
2025 habe ich meine Hundeschule "Language of dogs" in "Canis & Koo" umbenannt.
Einige kennen uns sicher noch unter dem alten Namen.
Das Team ist aber das selbe geblieben.
​
Wer nie selbst mit aggressionsbereiten Hunden gelebt und gearbeitet hat, kann nicht nachvollziehen, wie es sich anfühlt, so verzweifelt zu sein.
Deshalb war es mir sehr wichtig, neben dem Trainieren meines eigenen gewaltbereiten Deutschen Schäferhundes aus einer Sicherstellung, auch an Hospitationen in anderen Hundeschulen, in Tierheimen und Hundepensionen teilzunehmen.
Wer nicht über seinen eigenen Tellerrand hinausschaut, kann sich nicht weiterentwickeln.
​
Ursachenforschung bedeutet nicht Entschuldigungen zu erfinden.
Wer ein Problem nachhaltig lösen will, muss sich Gedanken um die Ursache machen anstatt, nur das Symptom zu deckeln. Dabei ist es mir jedoch wichtig, das Verhalten durch die Ursachenforschung lediglich zu verstehen, nicht aber damit zu entschuldigen.
​
Wir finden für jede Baustelle eine Lösung.
Fair und verhältnismäßig.
Da ein fancy Werdegang auf der Webseite nicht fehlen darf:
2024
Umbenennung der Hundeschule in "Canis & Koo"
2024
Umzug mit der Hundeschule nach Niedersachsen
2022
Gründung der Hundeschule "Language of dogs" in Schleswig-Holstein
-
Schwerpunkt: Resozialisierung und Zughundesport
-
Ausbau von Einzeltraining, Onlinetraining, Gruppenstunden und live Webinaren
2017-2022
Zughundetrainer und Gruppenstundenleitung in Festanstellung
2015-2017
Co-Trainer im Tierheim und in diversen Hundeschulen
Meine Allrounder
Nadine & Ferry "die Maschine"
Nadine kam im Frühling 2024 als Kundin zu mir und ist seit dem an meiner Seite geblieben. Ursprünglich sollte ich sie an den Zughundesport heranführen und ihr zeigen, wie sie ihren Hibbelhund besser handeln kann.
Daraus entwickelte sich eine gute Freundschaft und eine gemeinsame Liebe zum Zughundesport.
Ihr werdet Nadine & Ferry öfter sehen.
Sowohl beim hospitieren als auch als Unterstützung in meinen Gruppenstunden, sowie auf social media.
